
Wer wird Lorscher Abt 2022
Club 22 – die neue Musikveranstaltungsreihe im Sapperlot
Corona Hygieneregeln im April 2022
Übergangszeit: Vorübergehend nutzen wir unser Hausrecht. Auch wenn in Hessen fast alle Corona-Anordnungen aufgehoben wurden, wollen wir als Privatbühne im Interesse aller (Gäste, Personal/Service, Künstler_innen) noch für eine Übergangszeit mit Augenmaß und Vorsicht handeln.
Für alle Veranstaltungen (Ausnahme Tanzwirtschaft 30.04.22) im April 2022 gilt weiterhin:
2G Plus Teilnahme nur für Geimpfte* und Genesene** mit zusätzlichem negativen (Schnell-)Test*** möglich
– geboosterte Personen brauchen keinen zusätzlichen Test.
* Bei Einlass, Nachweis über vollständigen Impfschutz (14 Tage nach vollständiger Impfung) erforderlich
** Bei Einlass, Nachweis über Genesung von Covid-19 Erkrankung erforderlich
*** Bei Einlass gültiges (Schnell-)Testzertifikat erforderlich – alternativ Schnelltest mitbringen und vor Ort unter Aufsicht des Theater Sapperlot Schnelltest durchführen.
Bei der Tanzwirtschaft am 30.04.22 gilt für alle 2G Plus!
(Also auch geboosterte Personen benötigen einen Test)
Auch mit weniger verordneten Einschränkungen, möchten wir um Rücksichtnahme u. a. bzgl. des Tragens von Masken und der Einhaltung von Abstand bitten. Manche Gäste tragen Masken, andere lassen sie weg – manche wollen noch etwas Abstand andere nicht. Für beide Verhaltensweisen gibt es gute Gründe – mit gegenseitigem Respekt und Wertschätzung schaffen wir es endlich zurück zur Normalität.
Ausblick: Ab Mai 2022 setzen wir dann komplett auf Eigenverantwortung. Zugangsbeschränkungen und Kontrolle entfallen entsprechend der aktuellen Verordnungen auf Bundes- und Landesebene.
Die 13 Raumlüfter zur Neutralisierung der Aerolsole in der Luft in unserem Theater laufen weiterhin.
2022 – Willkommen zurück!
Das Theater Sapperlot hat wieder offen. Momentan gelten folgende Coronabestimmungen:
2G Plus + Maskenpflicht und Abstandsgebot außerhalb des Sitzplatzes
Teilnahme nur für Geimpfte* und Genesene** mit zusätzlichem negativen (Schnell-)Test*** möglich
Neu: Geboosterte Personen brauchen keinen zusätzlichen Test.
* Bei Einlass, Nachweis über vollständigen Impfschutz (14 Tage nach vollständiger Impfung) erforderlich
** Bei Einlass, Nachweis über Genesung von Covid-19 Erkrankung erforderlich
*** Bei Einlass gültiges (Schnell-)Testzertifikat erforderlich – alternativ Schnelltest mitbringen und vor Ort unter Aufsicht des Theater Sapperlot Schnelltest durchführen.
Maskenpflicht und Abstandsgebot außerhalb des Sitzplatzes (z.B. beim Gang zur Toilette oder Theke)
Achtung: Gelbe Impfpässe können als Nachweis leider nicht mehr akzeptiert werden – bitte lasst Euch ein Zertifikat mit QR Code ausstellen.
Zusammen mit unserem amtlich bestätigtem Hygienekonzept, 13 Raumlüftern und Hygienemaßnahmen wie Plexiglas tun wir unser Möglichstes um Corona zu trotzen. Wir sind wieder da und freuen uns auf Euch.
Euer Theater Sapperlot
Abo Flotter Fünfer
5 von uns individuell für Dich ausgesuchte Veranstaltungen zum Vorzugspreis von 130 Euro.
So einfach gehts:
Ruf uns unter unserer Hotline 0157 8856 1683 an.
Gib uns etwas Hintergrundinformationen über den/die Empfänger_in des Abos.
Wir stellen dann individuell ein Paket von 5 passenden Veranstaltungen zusammen!
Gönn dir die volle Packung Lieblingskultur selbst oder als perfektes Geschenk deinen Liebsten!
Der Lorscher Abt 2021: Friedemann Weise
Lorscher Abt 2021 (Jurypreis): Friedemann Weise
Publikumspreis: Jan van Weyde
2G im Theater Sapperlot
Endlich können wir wieder arbeiten! Im Theater Sapperlot gilt bis auf weiteres die 2G Regelung. Obwohl eigentlich schon alles zum Thema 2G kommuniziert wurde hier nochmal in Kürze unsere Beweggründe:
Ökonomisches Überleben
Das 2G Modell ist keine politische Meinung sondern unter den gegebenen Bedingungen die einzige Möglichkeit für das Theater Sapperlot zu überleben. Wir haben momentan nicht die Wahl zwischen 2G oder 3G sondern zwischen 2G oder den Laden dicht zu machen.
Unter 3G könnte das Theater Sapperlot mit max. 30 % Zuschauerauslastung arbeiten. Eine Veranstaltung trägt sich im Durchschnitt ökonomisch erst bei ca. 75% Zuschauerauslastung. Jede Veranstaltung würde Verluste verursachen. Wenn wir als noch krasseres Beispiel einen Nachholtermin einer ausverkauften Veranstaltungen nehmen, müssten zunächst 3 neue Spieltermine mit den Künstlern bzw. deren Agenturen gefunden werden was schon eine Herausforderung wäre. Sollen die Künstler dann für ein Drittel ihrer vereinbarten Gage spielen? Alle neuen Termine müssten nun den Besuchern kommuniziert werden und unter hohem organisatorischem Aufwand auf einen der 3 neuen Termine umgebucht werden. Und das Ganze um festzustellen, dass dadurch noch höhere Verluste eingefahren werden? Das Theater Sapperlot ist zwar unsere Leidenschaft, aber kein Hobby, sondern unsere Arbeits- und Existenzgrundlage.
Keine Maskenpflicht und Abstandsregeln
Der Besuch einer Veranstaltung mit Maskenpflicht und Abstandsregeln mindert den Genuss unserer Besucher erheblich. Unseren Künstler und Künstlerinnen würden von der Bühne mit räumlich isolierten, hinter Masken versteckten Zuschauern agieren – das funktioniert oftmals nicht. Feedback und Dialog wären sehr problematisch, einige Programme wären schlichtweg zum Scheitern verurteilt. Echte Menschen die im natürlichem Umgang nicht eingeschränkt werden sind eben die Zutaten um einen schönen Abend im Sapperlot zu erleben.
Minimierung des Gesundheitsrisikos für unsere Besucher, Künstler und uns Sapperlottis.
Ein Teil unserer Besucher, Künstler, Sapperlottis wünscht sich sehr strikte Vorgaben zur Minimierung des Gesundheitsrisikos, andere wiederum könnten durchaus mit weniger Vorgaben umgehen. Das Theater Sapperlot ist bemüht einen verantwortungsvollen und vernünftigen Umgang mit vertretbarem Risiko innerhalb der legalen Rahmenbedingungen zu finden. Dies wird leider immer ein Kompromiss sein, der nicht alle glücklich machen kann und ein moralisches Dilemma bleiben wird.
OPEN AIR Sommerbühne Klosterwiese: Kultursalon
Hurra es geht wieder los
kulTOUR durch LORSCH | Podcast rund ums Theater Sapperlot
Podcast von Moritz Rougelis mit Claudia Loreth
In dieser Episode erfahrt ihr alles rund um die private Kleinkunstbühne Theater Sapperlot. Was bietet das Theater alles an? Ist das Programm vielfältig? Gibt es auch Programm für Jugendliche und junge Erwachsene? Das und vieles mehr erfahrt ihr in dieser Folge!
mehr von kulTOUR durch LORSCH
Übersicht aller Ersatztermine
Das Theater Sapperlot ist vorbereitet auf den Re/Re/Re/Restart.
Alle Karten behalten ihre Gültigkeit und werden automatisch umgebucht!
Ersatztermine aus dem aktuellen Lockdown
Die Feisten | Nachholtermin für den 21.04.21
-> Ersatztermin: Mi 11.05.2022
Andreas Rebers | Nachholtermin für den 22.04.21 bzw. 14.12.2020
-> Ersatztermin: So 03.04.2022
Carrington-Brown | Nachholtermin für den 23.04.21 bzw. 28.11.20 bzw. 24.04.20 //
-> Ersatztermin: Fr 17.12.2021
Gardi Hutter | Nachholtermin für den 19.03.22 bzw. 25.04.21, bzw. 10.02.21 bzw. 24.05.20
-> Ersatztermin: Fr 08.04.2022
Tanz in den Mai | Nachholtermin für den 30.04.21 bzw. 30.04.20
-> Ersatztermin: Sa 30.04.2022
Roberto Capitoni | Nachholtermin für den 07.05.21 bzw. 26.11.20 bzw. 26.03.20
-> Ersatztermin: Sa 18.12.2021
David Kebekus | Nachholtermin für den 07.05.21 bzw. 21.11.20 bzw. 14.05.20
-> Ersatztermin Mi 23.02.2022
Helene Bockhorst | Nachholtermin für den 19.05.21
-> Ersatztermin: Do 13.10.2022
Johannes Scherer & Falk | Nachholtermin für den 29.05.21
-> Ersatztermin: Fr 25.02.2022
Alfons (Parktheater Bensheim) | Nachholtermin für den 10.05.20 bzw. 20.06.21
-> Ersatztermin: Mi 15.06.2022
Ersatztermine aus vorherigen Lockdowns
Peter Shub | Nachholtermin für den 06.12.20
-> Ersatztermin 18.03.2022
Evi & das Tier | Nachholtermin für den 11.12.20
-> Ersatztermin 11.03.2022
Robert Kreis | Nachholtermin für den 05.03.21
-> Ersatztermin Fr 10.03.2023
Jo van Nelsen | Nachholtermin für den 23.05.20
-> Ersatztermin Do 17.11.22
Stephan Bauer | Nachholtermin für den 15.03.21
-> Ersatztermin Mo 08.11.2021
Fee Badenius | Nachholtermin für den 17.03.21
-> Ersatztermin Fr 01.04.2022
Rene Sydow | Nachholtermin für den 18.03.21
-> Ersatztermin Sa 02.04.2022
Martin Fromme | Nachholtermin für den 20.03.21
-> Ersatztermin Sa 20.11.2021
Blözinger | Nachholtermin für den 22.11.20 bzw. 15.05.20
-> Ersatztermin Fr 28.01.2022
Tina Teubner | Nachholtermin für den 24.04.21
-> Ersatztermin Fr 09.09.2022
Sapperlot-Karaoke
Wird voraussichtlich in den Herbst/Winter 2021 oder 2022 verlegt
08.02.2021 | Krug im Gespräch mit Hans-Peter Frohnmaier vom Theater Sapperlot
Wir trauern um Thomas Kreimeyer
Allen Helfern und Sponsoren: Danke!!!
Wir haben Euch sehr vermisst und sind sehr dankbar, dass es nun endlich wieder weitergehen darf.
Mit Euren Spenden ist uns ein bravouröser Restart in der MZH Einhausen gelungen.
Dafür danken wir von ganzem Herzen unseren Förderern, Unterstützern, Sponsoren und der Gemeinde Einhausen.
Ein ganz besonderer Dank geht hier an:
SappaLostra mit ihren 249 Mitgliedern | Carsten Keil | Heike Federmann | Claudia Loreth
Kreis Bergstrasse, Landrat Engelhardt
Gemeinde Einhausen
Lichtenberg, Musik Projekt | Internetseite besuchen
Volksbank Darmstadt – Südhessen eG | Internetseite besuchen
Sparkassen Stiftung Hessen-Thüringen, Bettina Riehl | Internetseite besuchen
PQ Optik, Lorsch | Internetseite besuchen
CITO Med Jörg Thiel, Bickenbach | Internetseite besuchen
PromediPharm, Bensheim | Internetseite besuchen
Alte Dorfmühle, Auerbach | Internetseite besuchen
Backwerk Rauen, Heppenheim | Internetseite besuchen
Pees | Internetseite besuchen
Blumenland Herdt, Heppenheim | Internetseite besuchen
Tonkunst-Audio, Frank Ruppert, Mannheim | Internetseite besuchen
Gasthof Schillereck, Lorsch | Internetseite besuchen
Rad und Tat, Zwingenberg | Internetseite besuchen
Groß & Partner, Frankfurt | Internetseite besuchen
Dr. Franz Köhler Chemie GmbH, Bensheim | Internetseite besuchen
KIS GmbH / Roland Mayer , Bensheim | Internetseite besuchen
und die vielen privaten Spender_Innen, Retter_Innen, Helfer_Innen und Tröster_Innen seit März 2020
Corona Aktuell // Update 19.01.2021
Der harte Lockdown wird bis mindestens Mitte Februar 2021 gehen!
Alle Termine von November 2020 bis März 2021 werden verschoben.
Das Theater Sapperlot bereitet sich jetzt auf einen ReReRestart ab April 2021 vor.
Alle Tickets behalten ihre Gültigkeit und werden automatisch auf Ersatztermine umgebucht und bestätigt.
Ticketumwandlungen in Gutscheine auf Anfrage.
Wir danken für Ihr Verständnis.
Bleiben Sie gesund!
#updateNEWS für diese Woche
Wie bereite ich mich auf einen Theaterabend im Sapperlot / Einhausen vor?
Aufgrund der Einhaltung der Mindestabstände stehen pro Vorstellung max. 100 Plätze zur Verfügung. Karten gibt es ausschließlich im Vorverkauf über unseren Online-Shop.
Abonnieren Sie unseren Newsletter, so halten wir Euch stets auf dem Laufenden. Schreiben Sie uns bitte eine Mail unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Unser Büro ist derzeit nicht regelmäßig besetzt.
Im Notfall erreichen Sie uns unter der Handynummer:
0157 8856 1683
Bitte achten Sie vor Ihrer Abfahrt auf die Einlass Zeiten und die Corona-Hinweise.
Kommen Sie einfach mit Ihren neuen/alten Tickets zur Abendkasse
Pause: JA
Gastro: Direkt am Platz + Theaterbrezel
Keine warme Küche möglich
MAP/ Parkplätze: Einhausen, NEUE MEHRZWECKHALLE, Schulstrasse 8
eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wo kann ich vor dem Gastspiel lecker essen?
Essen in der Umgebung: Alte Dorfmühle Bensheim-Auerbach:
http://www.alte-dorfmuehle.info/
Toller Familienbetrieb und es schmeckt lecker.
Grundlage sind die aktuellen Beschlüsse der hess. Landesregierung /Kreis Bergstrasse
in der Verwaltung, Backstage hat für uns oberstes
Gebot und selbst unter Berücksichtigung von Schutz- und Hygienemaßnahmen ist aktuell kein sorgloser Ablauf im Sapperlot möglich. Die Abstandsregelungen würden außerdem zu stark verkleinerten Zuschauerkapazitäten und künstlerischen Beeinträchtigungen bei den vorgesehenen Vorstellungen führen. Das ist aus ökonomischer Sicht weder für die Künstler noch für das Sapperlot vertretbar bzw. nicht zu leisten. Ein Virus legt unser öffentliches Leben fast lahm. Es schränkt unsere Bewegungsmöglichkeiten ein, macht uns auf verschiedenen Ebenen unseres Lebens Angst, schafft Distanz, wo wir doch gerade Nähe, Empathie und Zusammenhalt für wesentlich halten. Und gerade jetzt, wo wir Kunst und Kultur zur Bewältigung unserer persönlichen inneren, aber auch der gesellschaftlichen Krise so dringend bräuchten, ist auch das Kulturleben erneut weitgehend zum Erliegen gekommen. Für viele von uns sind damit auch existenzielle berufliche Fragen verbunden. Wir werden oft gefragt – wann es im Sapperlot endlich wieder weitergehen kann. Was passiert mit unserem Sapperlot? Sobald die Corona-Bedingungen, es wieder zulassen, spielen wir natürlich im Sapperlot. Wann das sein wird, können weder wir, noch andere vorhersagen. Unsere Entscheidungskriterien sind: verantwortungsvoller Umgang mit der Gesundheit unserer Gäste, zumutbare Bedingungen für unsere Künstler_innen und ökonomische Rahmenbedingungen für das Theater Sapperlot die eine Überlebensperspektive bieten. Den Masterplan, den viele sich wünschen, gibt es nicht in unserer Zeit. Das heißt nicht, dass es keine Pläne gibt. Aber wir müssen uns daran gewöhnen, dass wir in einer Zeit leben, die ohne Masterplan funktionieren muss, weil sich ständig die Situationen ändern. Jetzt haben wir die Corona-Pandemie, die wir ohne Zweifel bewältigen müssen. Vieles was wir planen steht noch ungeklärt im Raum.
Und was macht die Politik?
Echte Wertschätzung muss mehr Wert sein. Wir haben nun deswegen unseren Landesvater Volker Bouffier und Herrn Minister Tarek al Wassir und um deren Hilfe bzw. Unterstützung gebeten. Wir wollen auf Augenhöhe mit anderen Anbietern in der Region arbeiten – wir kämpfen um unsere institutionelle Anerkennung. Es ist höchste Zeit für echte Anerkennung. Mit Applaus und schönen Worten sind noch lange keine Honorare und weitere Kosten für Künstler bezahlt.
Nur zur Klarstellung: Wir sprechen hier von Kulturschaffenden, die sich mit ihrem Können eine Existenz aufgebaut haben, Familie gegründet, in den letzten
Jahren viel Steuern gezahlt haben, zum Gemeinwesen beitragen, Vereine Institutionen und regionale Dienstleistung und Handwerk unterstützen und deren Auftragsbücher eigentlich schon für 021/ 2022 randvoll waren.
Unser wertvollstes Gut ist unser Team.
Mit unseren Helfern vor und hinter der Bühne – gemeinsam mit allen SappaLostra Mitgliedern ziehen war das Sapperlot aus der Krise. Ich möchte mich an dieser Stelle unbedingt noch einmal herzlichst bei allen Mitgliedern/ SappaLostra Team /Ehrenamt bedanken: Es ist verdammt viel Arbeit, sehr sehr viel Aufwand. Aber ohne unsere Gäste auch nicht.
Was passiert mit Ihren/Euren Spenden?
Um den Spielbetrieb wieder aufnehmen zu können, entsteht ein hoher und zusätzlicher Kostenaufwand, den wir hätten aus eigenen Kräften nicht stemmen können.
Ohne Ihre Spendenwäre das unmöglich gewesen. Zum Beispiel : Ein Piano Oneway nach Einhausen kostet Euro 440,-- + Piano/Stimmen Euro 130,--
Gesonderte Netzwerkarbeiten, Neuanschaffungen, Streaming-Dienste weitere Zusatzkosten für Hallenmiete, Aufwand an Technik, Akustik, Investition und nicht vergessen die monatlichen Fixkosten im Stammhaus Sapperlot. Wie sie sehen – kostet das alles viel Kraft und Geld.
Lasst uns gemeinsam die Message weiter verbreiten!
Google / Facbook / Twitter / Gästebuch oder gerne auch per E-Mail.
Oder schreibt uns eine Postkarte an:
Theater Sapperlot
Hape Frohnmaier
LOB und TADEL
Stiftstrasse 18
64653 Lorsch
Wo bleiben all die Theater- oder Kabarettbesucher?
Es wird unter Einhaltung aller erforderlichen Abstandsregelungen und Hygienemaßnahmen für alle ein bunter Herbst, auch für uns persönlich, ein großes Erlebnis, gespeist aus der Kleinkunst – wie aus der tiefen Erkenntnis: Wir brauchen Kultur. Und Kultur braucht uns.
Grüße aus dem Sapperlot und alles Gute!
Hape Frohnmaier
Vorbereitung auf einen Theaterbesuch im Sapperlot:
1. Wo findet die Veranstaltung statt: Bitte auf unserer Website schauen ob die Veranstaltung im Theater Sapperlot oder der MZW Einhausen stattfindet.
2. Download des Corona-Datenerfassungsbogen. Bitte ausdrucken und ausgefüllt zu den Veranstaltungen mitbringen. Damit ermöglicht ihr einen reibungslosen Ablauf des Einlasses mit Risikominimierung.
3. Coronaschutzregeln einhalten