
›Scherz beiseite‹ von der Theaterspielgemeinschaft Lorsch

In wenigen Tagen starten die Theaterspielgemeinschaft Lorsch ihre Aufführungen von ›Scherz beiseite‹, einer Miss-Marple-Krimikomödie, und es gibt noch Karten!
Die Aufführungstermine (Beginn jeweils um 20 Uhr im Paulusheim Lorsch):
Freitag, 5. Mai, Samstag, 6. Mai, Sonntag, 7. Mai, Freitag, 12. Mai und Samstag, 13. Mai.
Vor allem für die Sonntagsvorstellung (7. Mai) sind noch etliche Karten zu haben! (Für andere Termine zum Teil nur noch Resttickets.)
Karten gibt es zum Preis von 12 Euro im Vorverkauf bei der Sparkasse Lorsch in der Römerstraße.
Weitere Infos zum Stück auf unserer Homepage: www.theaterspielgemeinschaft.de
Winterpause im Theater Sapperlot vom 23.12.2016 bis 10.01.2017
An alle liebenswerten Menschen, die auf ihre ganz eigene Weise dazu beitrugen, dass uns das Jahr 2016 eine Fülle von beglückenden Momenten bescherte.
Wir erinnern uns gerne an gute Gespräche, ansteckendes Gelächter und Aufmerksamkeiten und wertvolle Ratschläge, konstruktive Kritik und die tatkräftige Unterstützung. Wir danken Euch allen für die schöne Zeit: Den klasse Künstlern, unseren Ehrenamtlichen Helfern unserem Team im Steuerbüro Heuss, den Redakteurinnen und Redakteuren, allen Sapperlot Freunden und Fans. Wir danken all den Zuschauer_Innen, die ihre Fernsehsessel verlassen und zu uns ins Theater kommen. Wir danken nicht zuletzt all den Kolleginnen und Kollegen für den Austausch und die Kollegialität. Was haben wir doch für einen abenteuerlichen und privilegierten Beruf. Findet ihr nicht auch?
Euer Sapperlot Team
Karten für das Theater Sapperlot in der Winterpause
Bitte nutzen Sie unseren Ticketshop bei Adticket und unsere Vorverkaufsstellen.
3. Preis für Walter-Fesshaye beim Video-Wettbewerb ›Aus meiner Sicht‹
Bundesweit 63 Beiträge für 'Stiftung gegen Rassismus'
Mainz/Lorsch: Unter 63 eingesendeten Videos gewann Aster Walter- Fesshaye einen dritten Preis im Videopreis der Stiftung 'Internationale Woche gegen den Rassismus' (Darmstadt). Dieser wurde am 'Tag der Menschenrechte' (10. Dez.) im CinéMayence übergeben. Die in Eritrea/Ostafrika geborene Lorscherin erzählt in ihrem von Salomé Lou Römer (München/Lorsch) gedrehten Kurzfilm "Aus meiner Sicht" , wie sie selber vor 25 Jahren aus ihrem Heimatland floh und heute Ansprechpartnerin für gegenwärtige Flüchtinge in Lorsch und im Lautertal (Kreis Bergstraße) ist. Sie betonte dabei, dass ihr verstorbener Vater in Eritrea Richter gewesen sei, "der sich immer für die Schwachen eingesetzt hat".
Technische Störung bei Kartenanfragen
Aufgrund technischer Probleme im Backoffice kann es momentan zu erheblichen Verzögerungen bei der Bearbeitung von Kartenanfragen kommen.
Bitte nutzen Sie unseren Ticketshop bei Adticket und unsere Vorverkaufsstellen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Hans Well und die Wellbappn im Sapperlot
Zehn Jahre später – Ein folgenloser Appell | Oder: Die heilige Ignoranz

Artikel in der aktuellen Ausgabe des Magazins ›FOLKER‹ – Gastspiel im Theater Sapperlot am SO 06.11.16 // WENZEL SOLO
Es ist wirklich schon zehn Jahre her! (Ich spare mir das „Ach-wie-die-Zeit-vergeht!“). Das Telefon klingelte, Michael Kleff fragte, ob wir nicht für das Liedermachertreffen des ZDF in Tutzingen einen Text vorbereiten sollten, um auf die zunehmende Ausblendung des deutschsprachigen Liedes in den Medien aufmerksam zu machen. Ich fragte, welches Treffen er meine? „Bist du nicht eingeladen?“, erwiderte er nach kurzer Pause. Nein, ich hatte es nicht auf die offizielle Liste der Sänger geschafft. Wende und Anschluss der DDR an die BRD waren sechzehn Jahre her, und nach der anfänglichen Euphorie herrschte wieder der Alltag. Die alte Bundesrepublik konnte recht gut ohne uns existieren. Er: „Warum bist du nicht eingeladen?“ – Ich: „Das ist die heilige Ignoranz!“
Text Wenzel
Lorscher Abt 2016 geht an Armin Fischer

Armin Fischer holte sich am Dienstagabend den Lorscher Abt 2016. Bei der dritten Auflage des Kleinkunstpreises setzte sich der Klavierkabarettist am Ende ohne Diskussionen gegen seine drei Konkurrenten durch. Sowohl in der Gunst des Publikums als auch in der Bewertung der fünfköpfigen Jury lag der Westfale vorne.
Herzlich willkommen im Kulturförderkreis SappaLostra
Kulturelles Leben in Lorsch fördern und in seiner künstlerischen Vielfalt erhalten. Werden auch Sie Mitglied!
PoetrySlam an der Klostermauer
Theater Sapperlot – Unser Imagefilm ist fertig!
Wer wird Lorscher Abt 2016?

Die Finalisten um den ›Lorscher Abt‹ stehen fest:
Frank Fischer, Kaspar&Gaya, Armin Fischer und Tim Becker
Die vier Finalisten wettstreiten am 11. Oktober um den Kleinkunstpreis, den das Lorscher Theater Sapperlot zum dritten Mal vergibt. Im vergangenen Jahr sicherten sich Alix Dudel und Torsten Larbig die vom Metallbildhauer Jürgen Heinz gestaltete Trophäe.
Ausgewählt wurden die vier Künstler aus über 50, die sich beim monatlichen Kultursalon im Theater Sapperlot beworben haben. Das Quartett stellt sich im Herbst der Jury mit Dr. Arne Kapitza (hr2 Kulturradio), Kabarettist Severin Groebner, Lorschs Kulturamtsleiterin Gabi Dewald, dem Hemsbacher Bürgermeister Jürgen Kirchner und dem Journalisten Thomas Tritsch.
Made in Lorsch
Das denkmalgeschützte Anwesen erzählt eine Lorscher Familiengeschichte. Seit 1998 übernehmen wir die Verantwortung und das Bewusstsein für einen sachgerechten Umgang mit dem historischen Erbe, der denkmalgeschützten Hoftreite- Tabakscheune, aus dem 18./ 19.Jahrhundert.
Gemeinsam werden wir alles schaffen!
Achtung: 05.03.2016 Sebastian Nitsch Gastspiel fällt leider aus!
Achtung Kleinkunst-Fans: Der für heute geplante Abend mit Sebastian Nitsch im Sapperlot muss wegen Erkrankung entfallen.
Die Tickets behalten ihre Gültigkeit oder werden an den jeweiligen Vorverkaufsstellen zurückerstattet.
Nachspieltermin: Do. 21.04.2016
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.
Sprechen Sie mit uns persönlich an der Abendkasse: 19:00
Der Lorscher Abt 2015 geht an Alix Dudel
Gastspiel Martin Zingsheim von Do 01.10.15 auf Sa. 03.09.2016 verlegt!
Gastspiel von Martin Zingsheim am Do 01.10.15 musste aufgrund eines Trauerfalls leider verlegt werden! Alle bestätigten Tickets behalten Ihre Gültigkeit und werden auf den Ersatztermin Sa. 03.09.2016 eingebucht. Die Rückgabe der Tickets – an den jeweiligen Vorverkaufsstellen – ist noch bis 16.10.2015 möglich.
hr fernsehen // Herrliches Hessen in Lorsch
Unterwegs in und um Lorsch mit dem herrlichen Hessen. Das bedeutet eine Stadt kennen zu lernen, mit der man sicherlich in erster Linie das Welterbe Kloster Lorsch verbindet. Doch Lorsch hat darüber hinaus einiges mehr zu bieten. Dennoch scheint über Vielem der Geist des ehemaligen Klosters in unterschiedlichster Form immer noch zu schweben. Quelle: © hr | Herrliches Hessen, 29.09.2015
Nachbarn, kommt zu Tisch! – Refugees welcome! Welcome in Lorsch!
30.08.2015 Picknick in der Alten Odenwaldallee, Lorsch
Impulsgeber 2006: Hatem Scheich-Essa & Sapperlot
Veranstalter 2015: Sapperlot in Kooperation mit der Ökumenischen Flüchtlingshilfe und der SappaLostra
Hurra! Denn es gilt DANKE zu sagen, für all das, was wir gemeinsam auf die Beine gestellt haben. Lorsch ist bunt und vielfältig – und das ist gut so! Über den Tellerrand zu kochen ist für mich Begegnung mit anderen Kulturen. Gemeinsam tafeln verbindet und schafft ein kleines bisschen Normalität.
»Herrliches Hessen – Unterwegs in Lorsch«, kommt ins Sapperlot!
Sonderveranstaltung mit Kaspar & Gaya
Mittwoch 10.06.2015, Theater Sapperlot, Lorsch
Einlass: 17:30
Und das Schönste ist: Der Eintritt ist frei!
Prädikat: Hingehen!
Dieter Voss ist diesmal unterwegs in Lorsch und besucht das Theater Sapperlot.
Einladend öffnen wir den Theaterhof und die Bühne ab 17:00. Es werden Künstler erwartet. Kaspar & Gaya. Zwei Clowns, perfekt aufeinander eingespielt und im Sapperlot seit 2002 bestens bekannt. Unser wunderbarer Daniel Helfrich, ein wirklich verdammt guter Pianist, Kabarettist und Showmaster des Lorscher Abts ist allen Theaterfreunden längst ein Begriff.
Wir sind anspruchsvoll! Unsere Partner auch! Wir heizen den alten Holzbackofen an, es gibt handgeknetete Pizza und andere Köstlichkeiten aus der ital. Küche, La Famiglia in Lorsch. Es gibt Orte, die wollte man schon immer mal besuchen, weil es dort so schön ist, die Menschen authentisch, die Küche ein Genuss und es obendrein jede Menge Besonderheiten der Szene zu entdecken gibt.
Putzt Euch fein heraus, kauft neue Kleider - sagt es bitte weiter, wir tun das auch! Platzreservierungen ab 6 Personen bitte unbedingt anmelden unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Dabei sein ist Alles!
Theater Sapperlot * HaPe Frohnmaier