SappaLostra Jahreshauptversammlung 2023

Auf der Jahreshauptversammlung des Kulturfördervereins SappaLostra am 08.05.23 im Sapperlot wurde der Vorstand der SappaLostra gewählt:

I. Vorsitzender: Dirk Braun
II. Vorsitzende: Heike Federmann
Verwaltung/Kasse: Katrin Braun
Schriftführer, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Fabian Lau
Beisitzer_innen: Claudia Loreth, Markus Langsdorf, Andreas Kaiser Rau
Kassenprüfer_innen: Susanne Kraft und Detlev Pallas

Presse: Norbert Weinbach für den Bergsträsser Anzeiger
Foto: Norbert Weinbach


Grußwort Theater Sapperlot

Liebe Freund:Innen,
für die jetzige, und hoffentlich auch die nächste Amtsperiode wünschen wir Euch Kraft, Stehvermögen, Klugheit und Geschick.  Ihr tragt entscheidend mit dazu bei, dass dieses Haus lebendig, zeitgenössisch und jung bleibt. Bleibt neugierig, großzügig und treu.

Das Sapperlot wurde 2002 als eine der wenigen „Freien Bühnen“ in Deutschland eröffnet und zählt heute zu den wichtigsten und erfolgreichsten Kleinkunstbühnen der Region. Als Haus der Künstler:Innen stellen wir den wiederkehrenden Austausch mit Kulturschaffenden, Gruppen, Institutionen der freien  Szene in den Mittelpunkt. Zeitgenössisches Theater, absurde Bühnenarbeiten, innovative Formate/Shows, wie der Kultursalon/Lorscher Abt / The Quiz / Karaoke-Invasion oder auch radikale politische Theaterarbeiten, wie Leo Bassi / Tiger Lillies wollen wir unserem Publikum nicht vorenthalten. Und dazu brauchen wir dringend institutionelle Anerkennung unseres Hauses und vor allem weiterhin Eure Unterstützung im Rahmen des Kulturfördervereins SappaLostra. Wir sind sehr stolz darauf, dass ihr unsere Arbeit und unsere Projekte großzügig unterstützt.

Theater Sapperlot
Hape Frohnmaier

Wer wird das 300. Mitglied im Kulturförderkreis SappaLostra?

Jetzt Mitglied im Kulturförderkreis SappaLostra werden und Abo Flotter Fünfer gewinnen!

A SappaLostra Socialmedia 300Mitglied Q1280

Traditionsgemäß verlosen wir zum Jahresende unter allen neuen Mitgliedern 2021 unser beliebtes ABO FLOTTER FÜNFER im Wert von 130 Euro.
Die Aktion läuft noch bis 31.12.2021.

Weihnachtsbrief SappaLostra 2021

Liebe Freundinnen und Freunde des Theater Sapperlot
„Das Virus spaltet unsere Gesellschaft“ liest und hört man immer wieder und das ist nicht wahr.
Die, die sich an den Gemeinsinn erinnern und bereit sind, sich selbst dafür ein bisschen hintan zu stellen, die, die Fakten von Befindlichkeiten trennen können und die nicht überreden, sondern überzeugen wollen, die kann man nicht spalten. Es braucht Mut zu dem allen, dazu Geduld, Reflexion, Achtsamkeit und ein gemeinsames Ziel, oder kurz: Liebe. Und dazu braucht es auch, sich nicht von Angst und Wut überwältigen zu lassen. Dabei hilft uns die Kunst: Musik, Wortwitz und Slapstick, Satire, Tanz, Gesang und Theater. Gemeinsam mit dem Theater Sapperlot geben wir unseren besten Künstlerinnen und Künstlern eine Bühne, wo sie uns allen Mut und Zuversicht, Reflexion und Liebe beibringen.

Die Theaterleitung und der Vorstand des Vereines SapperLostra bedanken sich für alle Unterstützung und wünscht Ihnen und Ihren Lieben ruhige Feiertage. Wir freuen uns auf ein gemeinsames Jahr 2022.

Die SappaLostra Jahreshauptversammlung 01.09.2021

Auf der SappaLostra Jahreshauptversammlung am 01.09.2021 auf der Klosterwiese in Lorsch wurde der neue Vorstand der SappaLostra gewählt:

I. Vorsitzender: Dirk Braun
II. Vorsitzende: Heike Federmann
Verwaltung/Kasse: Katrin Braun
Schriftführer, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Fabian Lau
Beisitzer_innen: Claudia Loreth, Markus Langsdorf, Andreas Kaiser Rau
Kassenprüfer_innen: Susanne Kraft und Detlev Pallas

SappaLostra Jahreshauptversammlung am 01.09.2021 auf der Klosterwiese in Lorsch

Das Theater Sapperlot wünscht Euch für die jetzige, und hoffentlich auch die nächste Amtsperiode Kraft, Stehvermögen, Klugheit und Geschick.
In diesem Sinne: Lasst uns im Gespräch bleiben – denn Eure Unterstützung bleibt unverzichtbar. Ihr gehört dazu, dass dieses Haus lebendig, zeitgenössisch und jung bleibt. Gerade schaukeln wir gemeinsam dieses Theater wohl durch seine schwerste Krise.
Bleibt neugierig, großzügig und treu.

Theater Sapperlot
Hape Frohnmaier

Offener Brief vom Vorstandsteam SappaLostra

Liebe Freundlinnen und Freunde des Theater Sapperlot,

in diesen Tagen atmen wir alle auf. Inzidenzwerte unter 10, Kinos, Restaurants, Cafés und erste Kleinkunstbühnen sind wieder geöffnet, wir sind dabei, uns ein Stück Normalität zurückzuerobern.

Doch niemand weiß, ob das nicht nur eine Momentaufnahme ist. In England und Portugal grassiert die Delta-Variante, nach allem, was wir in den vergangenen anderthalb Jahren gelernt haben, ist es nur eine Frage der Zeit, bis auch bei uns die Ansteckungen wieder ansteigen.

Im Rahmen dieser Ungewissheit muss das Theater Sapperlot nun seine Wiedereröffnung, zunächst im Rahmen des Open-Air-Festivals, ab dem 15. September dann wieder in „unserer“ Tabakscheuer planen.  Für die meisten Gastspiele gilt: erst ab rund 80 Gästen werden die Veranstaltungen überhaupt rentabel. Eine solche Zahl an Gästen kann nur ermöglicht werden, wenn der Eintritt ausschließlich Genesenen und Geimpften gestattet wird. Auf Flyern, Eintrittskarten, etc. wurde daher nun der Zusatz aufgenommen:

„Teilnahme für das Sapperlot im Innenbereich ab 15.09.21 nur für Geimpfte und Genesene möglich
Zur Sicherheit unserer Besucher, Künstler und Mitarbeiter im Servicebereich müssen alle Gäste von einer Covid-19 Erkrankung genesen oder vollständig geimpft sein. ( 2. Impfung muss 14 Tage vor dem jeweiligen Gastspiel zurückliegen). Das erweitert zudem unsere Möglichkeiten, sich während des Aufenthaltes und im Rahmen der Corona-Schutzmaßnahmen Vorort zu bewegen und hilft dem Sapperlot in die Zukunft zu schauen. Danke für Ihr Verständnis.“

Hans-Peter  ( Hape) Frohnmaier hat sich diese Entscheidung nicht leicht gemacht.  Wie verhalten sich Kulturbetriebe, die ihr Überleben sichern wollen, richtig? Werden diejenigen, die sich gegen eine Impfung entscheiden, diskriminiert? Wir glauben: Nein! Die Entscheidungsfreiheit jedes Einzelnen, sich (nicht) impfen zu lassen, ist genauso zu schützen und zu respektieren wie die Freiheit jedes Kulturschaffenden, die Maßnahmen zu ergreifen, die erforderlich sind, um ein langfristiges Überleben zu sichern. In beiden Fällen ist der Gebrauch dieser Freiheit mit Nachteilen verbunden.

Auch wir bitten Sie daher um Ihr Verständnis für die Entscheidung des Theaters.  Und noch eine Bitte: Glauben Sie daran, dass Besucher des Sapperlot – auch bei steigenden Inzidenzen – unter diesen Bedingungen möglich bleiben. Kaufen Sie Karten – und bleiben Sie gesund!

Liebe Grüße, Ihr Vorstandsteam

Sommerbühnen-Festival-Pass nur für Sappalostra Mitglieder

Liebe Sappalostra Mitglieder

Gönnt Euch die volle Packung unserer 8 Sapperlot Sommerbühne Veranstaltungen an der frischen Luft, auf der magischen Klosterwiese, zu Füßen des UNESCO Welterbe Kloster Lorsch.

Nur für Sappalostra Mitglieder (und die, die es werden wollen) gibt es ab dem 15.07.21 den Festivalpass für alle 8 Sapperlot-Veranstaltungen (inklusive der Gala Lorscher Abt) für insgesamt Euro 150,--
(8 Eintrittskarten im Wert von Euro 177,--)

Reservierungen sind sofort möglich. Abholungen im Vorverkauf  ab dem 15.07.2021  und ausschließlich im Sapperlot. Gerne auch per Postauftrag.