Neue Gastronomie im Sapperlot: Mondo Daily!

Info und Tagesangebot

Mit freundlicher Unterstützung vom Kulturförderverein SappaLostra

Do 01.02.24 // Rainer Bielfeldt

Was bisher geschah – Die Besten aus drei Jahrzehnten

Kategorie: Kabarett | Spielplan | Februar | Musik

Spielort: Theater Sapperlot

Einlass: 18:30 Uhr | Beginn: 20:00 Uhr
VVK: 28 Euro (zzgl. Online Servicegebühr) / AK: 32 Euro | Karten erhältlich

Info

Rainer Bielfeldt – Sänger, Pianist und Seelenberührer – nahm 1992  seine künstlerische Zukunft in die eigenen Hände und machte sich auf die Reise: Er gründete ein eigenes Musiklabel und veröffentlichte seine erste CD “Nachtzug”. Die Freiheiten, die ihm diese Entscheidung ermöglichte, wollte er seitdem nie mehr missen; und so folgten bis heute sieben weitere Alben – unabhängig, handgemacht und ohne faule Kompromisse.
30 Jahre – das ist mal ne ordentliche Strecke Zeit. Ein guter Moment, auch live eine musikalische Zwischenbilanz zu ziehen. Und so nimmt uns Rainer Bielfeldt in seinem Best-Of-Programm mit auf die Reise und singt sich am  Flügel durch eine von ihm und seinen Fans  handverlesene Auswahl an Liedern – offenherzig, zugewandt und wundervoll uneitel.
Mit dem Können und der  Erfahrung eines turbulenten Musikerlebens gibt er seinen Geschichten den Raum, den sie verdienen, erzählt von den Höhen und Tiefen  des Lebens und der  Liebe und umarmt das Publikum mit seiner Herzenswärme. Die Reise geht weiter!

„Seine Lieder  sind  trotz Tiefgang von einer lässigen Leichtigkeit.” (Berliner Morgenpost)
"Liebevoll,  musikalisch mit allen  Wassern gewaschen und von weiser Jugendlichkeit." (Kieler Nachrichten)
„Jedes Wort findet seinen Platz, jede Stimmung ihre Worte … Die Interpretation seiner Kompositionen sind  stimmig bis ins kleinste Detail  und die Stoffe seiner Lieder  umwehen das Herz.  Vermutlich gerade, weil sie so  schnörkellos sind  wie ihr Macher, der  seine Texte schweben lassen kann, ohne die Bodenhaftung zu verlieren. Schweben, selbst wenn sie von Leid erzählen, von Ängsten, vom  Sterben.“ (Wilhelmshavener Zeitung)

Kurz-Vita
Als Rainer Bielfeldt 1983  an  der  Musikhochschule seiner Heimatstadt Hamburg für  den „Popkurs" angenommen wurde, war   für   ihn   die   Entscheidung   endgültig   gefallen:   Das   nachfolgende  Studium   der   Schul-musik   sollte   nicht   mehr geradewegs zur  späteren Verbeamtung als Musiklehrer führen, sondern allein  dem Zweck dienen, so viel wie möglich zu lernen,  um   in  seinem Traumberuf  als  freier Komponist  und Musiker  zu  bestehen. Vor  dem Popkurs lag  ein  gutes Jahrzehnt voll mit Klavierunterricht, Harmonielehre und Gehörbildung. Neben dieser klassischen Ausbildung war  Rainer Bielfeldt auch  schon  immer  ein  begeisterter Autodidakt:  Er spielte  seine Lieblingshits  nach Gehör, improvisierte  und schrieb schon früh  eigene Lieder.
Nach   seinem Studium  hatte er  bald  seine Lieblingsgenres  gefunden, in  denen er  sich  bis  heute mit     immer  weiter wachsender  Begeisterung bewegt: Chanson  (als  Sänger, sowie  als  Komponist  und Begleiter),  Musical  (im  Besonderen Musiktheater  für  Kinder  wie z. B. Paul  Maars  "Eine Woche voller  Samstage) und das Hörspiel;  so  hob er  z. B. die  Serie "Käpt'n  Sharky"  mit  Dirk  Bach  und Axel Prahl  aus der  Taufe  – nicht  nur  als  Komponist,  sondern auch als  Liedtexter, Dialogautor, Regisseur, Sprecher und Geräuschemacher.
Er komponierte  für  Bühne, Film und Hörbücher und arbeitete mit  Größen  wie Gayle Tufts,  Tim Fischer,  Georg Preusse alias  Mary und Alfred Biolek zusammen. Mit großer  Freude gibt er mittlerweile sein  Wissen und seine Erfahrung an den Nachwuchs weiter. So unterrichtet  er  beispielsweise  Liedinterpretation  an  der  Hochschule  für  Schauspielkunst  "Ernst  Busch" in Berlin  und Songschreiben bei der  Celler Schule, einer Masterclass für Liedertexter:innen. Seit 2017,  nach einer längeren Solopause, steht Rainer Bielfeldt wieder als Sänger und Interpret seiner eigenen Lieder  im Rampenlicht.

Video:

5.0/5 Bewertung (1 Stimmen)

Sponsor

Sponsor

Partner

Sponsor

Sponsor

Stadt Lorsch & EGL

Medienparter

Sponsor

Sponsor

Sponsor